Bericht vierzehn aus China, Weihnachten 2020. Geschrieben von Michael.
Heute wollen wir noch ein bisschen über Weihnachten in Peking berichten und Euch allen frohe Weihnachten wünschen, wenn es auch anders sein wird als in anderen Jahren.
Corona-Update
Zunächst passend zu der aktuellen Situation ein kurzes Update zu Corona. Zugegeben: Verglichen mit den Neuigkeiten, die uns aus Europa erreichen, inklusive des mutierten Virus in Großbritannien, ist die Corona-Situation hier paradiesisch. Man muss verschiedene Vorsichts- und Überwachungsmaßnahmen ertragen (und MUSS ist hier ernst gemeint), aber die Krankheit selbst ist, seitdem wir hier sind, praktisch nicht existent gewesen. Peking war wohl weit über 100 Tage ohne lokale Ansteckung, d.h. dass alle Corona Fälle eingereiste Personen aus anderen Teilen Chinas oder aus dem Ausland waren, die so schnell entdeckt wurden (schon in der Quarantäne), dass es keine weiteren Ansteckungen gab.
Vor wenigen Tagen hat es zum ersten Mal wieder eine lokale Ausbreitung gegeben: In einem Baozi-Retaurant – Baozi sind gefüllte Teigtaschen – hat eine Corona-positive Person (mindestens) zwei weitere Personen angesteckt.
Ich bin von einem Kollegen sofort über WeChat befragt worden, ob ich in dem besagten Restaurant gewesen sei oder in irgendeinem anderen Baozi-Restaurant (das fragliche Restaurant gehört wohl zu einer Kette). Das Restaurant liege 18 Minuten mit dem Auto von unserem Haus entfernt. Die Frage konnte ich zum Glück verneinen. Auch die Verwaltung unserer Wohnanlage hat sofort reagiert – per WeChat-Nachricht.

Die Vorsichtsmaßnahmen, die in den letzten Wochen etwas entspannter gehandhabt wurden, werden sofort spürbar wieder eingefordert: Beim Betreten auch kleinerer Läden wird man zum Tragen von Masken aufgefordert. Viel krasser – allerdings für uns nicht spürbar – ist die Vorgehensweise der Behörden: Der betroffene Stadtteil, in dem die drei Fälle aufgetreten sind, ist am Sonntag abgesperrt worden. Es handelt sich um einen Unterbezirk des Pekinger Stadtteils Chaoyang. Dieser Unterbezirk hat rund 700.000 Einwohner. Wir hoffen, dass die Maßnahmen dafür sorgen werden, dass eine weitere Ausbreitung schnell unterbunden wird.
Vor zwei Tagen bin ich von der Parteiabteilung bei meiner Firma BFDA gefragt worden, ob ich an der Corona-Impfung teilnehmen werden. Während ich das schreibe, erfahren wir, dass es einen weiteren Infektionsfall gibt, in die andere Himmelsrichtung 10 Minuten von unserem Haus entfernt. Dort ist bislang noch völlig unklar, wie es zu einer Ansteckung kommen konnte in einer Corona-freien Stadt. Wir hoffen, dass Corona nicht zurückkehrt.
Das Wetter im Dezember in Peking
Und jetzt zu etwas absolut Erfreulichem: dem Winter-Wetter in Peking. Es ist hier im Dezember schon recht kalt. Wir hatten morgens um 7:00 Uhr schon minus 15 Grad und viele Tage lang ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, so dass viele Gewässer zufrieren. Wir wussten vorher, dass Peking im Winter extrem trocken ist, ernsthaft Niederschlag und Schnee ist nicht zu erwarten. Was uns nicht klar war, dass das auch bedeutet: keine Wolken und damit strahlend blauer Himmel, jeden Tag.


Das ist wirklich schön. Auch ist die trockene Kälte viel weniger unangenehm als eine feuchte Kälte. Das Einzige, was den strahlend blauen Himmel trüben kann, ist die Luftverschmutzung, die typischerweise in Peking im Winter, wenn geheizt wird, am schlimmsten ist. Auch hier sind wir bislang positiv überrascht worden. Einzelne Tage sind durchaus schlecht (allerdings wohl kein Vergleich mit der Luftverschmutzung, die es hier vor 5 oder 8 Jahren gab), aber bislang ist der Normalfall gute bis mittlere Luftqualität. Ich (Michael) merke, dass mir der Sonnenschein richtig gut tut. Mit weißer Weihnacht darf man allerdings nicht rechnen.
Weihnachten
Keine weißen Weihnachten in Peking, aber riesige Weihnachtsbäumen, Weihnachtsschmuck und sogar Weihnachtsmusik in der ganzen Stadt! Wir treffen auf viel mehr Weihnachtliches, als wir erwartet haben. Den tieferen Sinn von Weihnachten kennen viele Chinesen vermutlich nicht. Weihnachtliche Symbole und Weihnachtsschmuck findet man aber allerorten. Die großen Hotels und die gehobenen Einkaufszentren sind weihnachtlich geschmückt und zum Teil dringen sogar klassische Weihnachtslieder aus den Lautsprechern. Auch unsere Wohnanlage, die sich optisch sonst sehr traditionell chinesisch gibt, hat im Eingangsbereich einen geschmückten festlichen Tannenbaum stehen. Restaurants sind mit Weihnachtsbäumen und Weihnachtsmännern dekoriert.

In dem Restaurant, in dem ich zwei Tage vor Heiligabend mit meinen Kollegen zum Essen war, tragen die Kellner sogar Weihnachtsmützen.

Viele der Weihnachtsbäume sind aus Plastik, aber es gibt auch natürliche Bäume. Wir haben uns frühzeitig einen Baum gesichert, da es uns am Anfang nicht klar war, wie leicht oder schwierig ein Tannenbaum hier zu ergattern ist. Beim Christbaumloben wird unser Pekinger Exemplar vielleicht nicht den Spitzenplatz einnehmen, aber wir wollen uns nicht drücken und zeigen unseren Baum gerne auch dieses Jahr — mit den besten Grüßen an die Beutelsbacher Nachbarschaft.

Für die besinnliche, religiöse Seite von Weihnachten ist auch gesorgt: Es gibt in Peking eine deutsche Gemeinde, die regelmäßig Gottesdienst feiert, entweder in der Botschaft oder in der deutschen Schule. Auf dem Foto unten die adventliche geschmückte Aula der deutschen Schule vom ersten Advent. Dort werden wir auch Heiligabend den Gottesdienst feiern.

Wir denken an Euch in Deutschland und wünschen allen
frohe Weihnachten!
Deine und Eure FÜNF HILGERS IN CHINA
Danke & FROHE WEIHNACHTEN!! (Wenn ich das mit der Zeitverschiebung richtig zusammenkriege, seid Ihr ja schon mittendrin …)
LikeLike
Lieber Paul , Mo ,Michael David und Julia Wir wünschen Euch auch eine frohe weihnacht und weiterhin eine gute Zeit in Peking. Ich hoffe Ihr habt kein Heimweh und genieÃt die Zeit. Dir lieber Paul habe ich ein Geschenk auf Dein Konto überweiesen. Vermutlich könnt Ihr WhatsApp Nachrichten nicht oder nur verzögert empfangen. Wie ich lese seid ihr auch ganz gut über die Situation in Deutschland informiert. Uns geht es allen gut …………….wir kennen nur wenige Bekannte – Kollegen welche sich mit Corona infiziert haben. Diese sind alle wieder vollständig genesen. Grüsse aus Aachen Urs Familie Hilgers
LikeLike