Bericht 43 vom 18. Juni 2022, geschrieben von Simone. Samstag Morgen kurz vor 9. Ich sitze mit dem Laptop auf dem Schoß im Garten und genieße den Sommermorgen. Die Luft ist lau und kündet schon von der kommenden Hitze. Die Vögel zwitschern, Stimmen vor dem Tor, leise bewegen sich die Blätter im Windhauch. Im Haus„Momentaufnahme: Ein Sommermorgen“ weiterlesen
Autor-Archive:Familie Hilgers
Mit dem Fahrrad in Beijing
Bericht 42 aus China vom 05. Juni 2022, geschrieben von Michael. Wie schon erwähnt, sind wir derzeit alle fünf im Homeoffice. Paul darf ab Montag wieder in die Schule. Wann es für uns anderen wieder zur Arbeit/Schule geht, ist noch unklar. Hoffentlich bald. Aber in der Freizeit können wir uns (draußen) bewegen. Fahrrad fahren geht.„Mit dem Fahrrad in Beijing“ weiterlesen
Rückkehr zur Normalität
Bericht 41 vom 2.6.2022, geschrieben von Simone. Die Zahlen sinken! Seit 10 Tagen gehen die Neuinfektionen in Peking endlich zurück. Inzwischen sind es weniger als 20 neue Coronafälle pro Tag, und fast alle davon treten bei Kontaktpersonen auf, die bereits in Quarantäne sind. Es sieht so aus, als wäre Corona in Peking so gut wie„Rückkehr zur Normalität“ weiterlesen
Gemischtes Dreierlei aus China
Bericht 40 vom 22.Mai 2022. Geschrieben von Michael. Den derzeitigen Alltag mit Corona hat Simone ja in den letzten beiden Blogbeiträgen beschrieben. Alle nicht notwendigen Orte (Restaurants, Museen, Geschäfte die nicht den täglichen Bedarf decken) sind geschlossen. Die Menschen sind gehalten, zu Hause zu bleiben. Und wir machen jeden Tag einen Corona-Test. Es ist aber„Gemischtes Dreierlei aus China“ weiterlesen
Lockdown light
Bericht 39 vom 9. Mai 2022, geschrieben von Simone. Zuerst war es ein Corona-Test alle zwei Tage. Dann jeden Tag. Als nächstes wurden die Restaurants geschlossen und nur noch Take-Away und Lieferung erlaubt. Dann waren alle Geschäfte zu, bis auf Supermärkte und andere Läden für den täglichen Bedarf. Seit gestern müssen alle Bewohner unseres Stadtteils„Lockdown light“ weiterlesen
Warten auf den Lockdown
Bericht 38 vom 26. April 2022, geschrieben von Simone 10 Kilo Mehl, 5 Kilo Nudeln und 5 Liter Sonnenblumenöl. Und natürlich 50 Rollen Klopapier. Ich werde ein neues Regal brauchen für meine Hamsterwaren. Neben den 5 Fässern mit Trinkwasser ist ein guter Platz: kühl im Keller, aber nah an der Treppe. Ich musss noch Zahncreme,„Warten auf den Lockdown“ weiterlesen
Dienstag ist Ausflugstag
Bericht 37 vom 12. April 2022, geschrieben von Simone. Manchmal fühle ich mich wie die kleine Raupe Nimmersatt: Umgeben von alter und neuer Kultur, hoher Kunst und Alltagsprosa, Wundern der Natur und Wundern der Baukunst nutze ich so viel Zeit wie möglich, um Peking und seine Umgebung zu entdecken. Frei nach Eric Carle geht das„Dienstag ist Ausflugstag“ weiterlesen
Stell dir vor, es ist Olympia und keiner geht hin!
Bericht 36 vom 05. März 2022, geschrieben von Michael. Vor dem Hintergrund der weltpolitischen Ereignisse liegen die olympischen Winterspiele in Peking jetzt schon gefühlte Lichtjahre in der Vergangenheit. Ich erlaube mir trotzdem den begonnenen Blogeintrag fertig zu stellen. Nochmal zur Erinnerung: Peking war Ausrichter der olympischen Winterspiele 2022. Ist natürlich toll, wenn die Spiele in„Stell dir vor, es ist Olympia und keiner geht hin!“ weiterlesen
Winter in Peking
Bericht 35 vom 17. Februar 2022, geschrieben von Michael. Viel Schnee in Peking! Am Sonntag, den 13. Februar hat es richtig viel geschneit in Peking. Circa 15 bis 20 cm wunderschöner Neuschnee: Olympia-Gucker werden es wissen, weil der viele Naturschnee ja auch im deutschen Olympia-Fernsehen thematisiert wurde. Die olympischen Winterspiele hier in Peking fanden im„Winter in Peking“ weiterlesen
Vom Lernen
Bericht 34 vom 04. Februar 2022, geschrieben von Michael. Lernen spielt in China eine große Rolle, es ist wichtig in der persönlichen Entwicklung des Einzelnen, es ist wichtig als Aufgabe der Gesellschaft und es ist besonders wichtig für die Kinder. Lernen, auf eine gute Schule zu gehen und anschließend auf einer renommierten Universität zu studieren„Vom Lernen“ weiterlesen